
Lucas & Arthur Jussen, Tomo Keller & Academy of St Martin in the Fields
Veranstaltungsinfos
Tastenstürmer – Musikerkarrieren starten mit Fußball. Zwar nicht immer, vielleicht auch gar nicht häufig – aber im Falle von Lucas und Arthur Jussen eben doch. Initialzündung war die WM von 1998, erinnert sich der jüngere Arthur: „Lucas fand die Nationalhymne sehr schön. Unsere Mutter hat ihm das Stück auf dem Klavier beigebracht, und so fing alles an!“ Ihre Vorbilder finden die beiden ebenso auf dem Rasen wie an den Tasten, überall dort, wo man mit Ausdauer und Freude am Spiel Höchstleistung bringt und gleichzeitig auf dem Boden bleibt. Längst gehören die Geschwister zu den gefragtesten Klavierduos unserer Tage und sind auch außerhalb ihrer Heimat regelrechte Superstars.
Wie 2023 bei ihrem fulminanten Albert-Debüt haben die Brüder 2026 wieder Wolfgang Amadeus Mozart im Gepäck: diesmal das Konzert KV 242, das Mozart 1776 für Damen des musikliebenden Adelshauses Lodron verfasste. Die leichte dritte Stimme vermochte selbst Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt schallplattenwürdig zu interpretieren – Mozart subsummierte sie später in einer Fassung für zwei Klaviere, die Arthur und Lucas Jussen schon 2015 auf einer goldgekrönten Einspielung mit der Academy of St Martin in the Fields vorlegten. Pionier für Doppelkonzerte mit Tasteninstrumenten war Johann Sebastian Bach: Ab 1729 Leiter des Leipziger Collegium Musicum, experimentierte er für die beliebten Aufführungen in der lockeren Atmosphäre des Zimmermannschen Kaffeehauses mit diversen Besetzungen. Konzerte mit Tasteninstrumenten, die sich gerade solistisch emanzipierten und den Ehrgeiz der Instrumentenbauer beflügelten, wurden ein Erfolgsrezept – und ein weiteres Beispiel, welch schöne Folgen Freude am Spiel und eine Portion Mut haben können.
Programm:
Prokofjew, Visions fugitives op. 22a (arr. Barshai für Streichorchester)
Mozart, Konzert für 3 Klaviere KV 242 (arr. für 2 Klaviere)
Bach, Konzert für 2 Klaviere (Cembali), Streicher und Basso continuo C-Dur BWV 1061
Haydn, Symphonie Nr. 45 fis-Moll Hob. I:45 „Der Abschied“
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Tomo Keller, Konzertmeister und Leitung
Academy of St Martin in the Fields
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
EUR 119,- / 107,- / 89,- / 65,- / 51,- inkl. Gebühren
Lucas & Arthur Jussen | Foto © Jesaja Hizkia
Künstler
- Tomo Keller
- Academy of St Martin in the Fields
- Lucas Jussen
- Arthur Jussen