Trio Jean Paul
Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg im Breisgau
Herzlich willkommen – Erleben Sie bei uns unvergleichliche Klassik-Konzerte mit Stars und Interpreten von Weltformat!
Wir freuen uns, Ihnen die neue Spielzeit 2023/24 der Albert Konzerte vorzustellen! Eine abwechslungsreiche Spielzeit mit weltweit gefeierten Interpreten und Ensembles, bedeutenden Dirigenten und weithin gerühmten Orchestern erwartet Sie!
Tickets für alle Konzerte im Konzerthaus- und Kammermusik-Zyklus sowie für alle Sonderkonzerte einfach online buchen oder per Email oder telefonisch vorbestellen.
Abonnements im Konzerthaus- und Kammermusik-Zyklus erhalten Sie im Kartenbüro der Albert Konzerte. Nutzen Sie die Vorteile eines Abonnements und sichern Sie sich jetzt die besten Plätze!
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen unvergessliche musikalische Erlebnisse bei den Albert Konzerten in ihrem 123. Jahr!
Informieren Sie sich mit unserem neuen Gesamtprogramm zur Spielzeit 2023/24.
In der neuen Ausgabe
Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren Sie Ihr Ticket –
einfach online buchen oder per Email oder telefonisch vorbestellen!
Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg im Breisgau
Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg im Breisgau
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Unsere Abonnements sichern Ihnen nicht nur Ihren Stammplatz, sie sind auch gegenüber den Einzelpreisen erheblich vergünstigt. Jedes Abonnement ist übertragbar.
„Wenn der Götterfunke überspringt … Das Albert-Konzert sorgt für einen magischen Abend … Alle Menschen werden Brüder – Schillers und Beethovens Utopie, sie wird unter der sommerlichen Kulisse des Freiburger Münsterplatzes kurzzeitig zum Indikativ … André de Ridder und das Philharmonische Orchester agieren von Anbeginn mit höchster Konzentration … Doch dann das berühmte Thema, von den Celli und Kontrabässen unisono wie aus einem Guss musiziert, legato und piano. Andächtige Stille auch auf dem ganzen Platz. Dieser Satz erhebt die Aufführung ins Münsterplatz-Elysium.“
„Das Ereignis ist der Pianist … Im Freiburger Konzerthaus überzeugt Seong-Jin Cho bei Chopins Klavierkonzert Nr. 1 mit geschmackvollen Rubati, warmem Ton und einer Brillanz, die den atemberaubenden Dreiklangsbrechungen Leichtigkeit verleiht … Aber auch mit Mozarts schlichtem Klavierkonzert in A-Dur KV 414 kann der Pianist viel anfangen. Hell, schlank, empfindsam, natürlich und im Finale auch schön übermütig klingt diese Mozart. Seine Pralltriller sind wahre Energiespritzen.“
„Wo die ernste Bach-Vorlage bei Busoni romantisch aufgeladen, geradezu inszeniert wird, wo akkordische Opulenz und beinah sportive Tastenkunst in ihren Bann ziehen: Da war die Pianistin besonders in ihrem Element. Aber auch in den subtilen, zarten Momenten, wenn das Tongeschlecht wechselt und sich idyllische Dur-Inseln auftun, fühlte man sich sehr angesprochen. Dem Prinzip der Veränderung wurde eifrig gehuldigt … Nie fehlte es an nobler Expressivität und Brahms-Feeling. Nicht nur beim sanften (dolce!) Es-Dur-Intermezzo op. 117 Nr. 1 erwies sich die Interpretin als feinsinnige, werkdienliche Klavierlyrikerin.“