Yulianna Avdeeva, Marc Minkowski & Kammerorchester Basel
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Herzlich willkommen – Erleben Sie bei uns unvergleichliche Klassik-Konzerte mit Stars und Interpreten von Weltformat!
Unsere neue Saisonvorschau 2025/26 ist herausgekommen:
125 JAHRE ALBERT KONZERTE – dieses außergewöhnliche Jubiläum im Jahr 2026 möchten wir in den Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 gemeinsam mit Ihnen feiern! Im Zeichen des Jubiläums haben wir ein besonders hochkarätiges Programm zusammengestellt.
ABONNEMENTS im Konzerthaus- und Kammermusik-Zyklus 2025/26 erhalten Sie ab sofort im Kartenbüro der Albert Konzerte. Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze!
NEU im Verkauf: Münsterplatz-Konzert: Die Moldau & Dvořák 9 „Aus der Neuen Welt“ am 27. August 2025.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen unvergessliche musikalische Erlebnisse bei den Albert Konzerten in ihrem 125. Jahr!
Informieren Sie sich mit unserem Gesamtprogramm zur Spielzeit 2025/26.
In der neuen Ausgabe
Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren Sie Ihr Ticket –
einfach online buchen oder per E-Mail oder telefonisch vorbestellen!
Vvk-Start Einzelkarten Konzerthaus- & Kammermusik-Zyklus 2025/26: 29. April 2025
(Der Vvk für Klavierabend Igor Levit und Sonderkonzerte 2025/26 hat bereits begonnen.)
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Unsere Abonnements sichern Ihnen nicht nur Ihren Stammplatz, sie sind auch gegenüber den Einzelpreisen erheblich vergünstigt. Jedes Abonnement ist übertragbar.
„Emotionen sind nicht alles, aber ohne Gefühl ist alles nichts. Dieser Devise folgte Ray Chen bei seinem Duoabend im ausverkauften Konzertsaal der Musikhochschule … Bis ans Limit lotete er das Emotionspotenzial von Fritz Kreislers Tartini-Bearbeitung aus … Geradezu aberwitzig ist die geforderte Saitenakrobatik bei Antonio Bazzinis Kobold-Scherzo „La Ronde des Lutins“. Sowie – mehr noch – bei Maurice Ravels hochexpressiv aufgeladener „Tzigane“-Rhapsodie. Julien Quentin, der diskrete Fels in der Brandung, gestaltete … mit feinsinnigen Begleiterqualitäten … Jubel im Saal.“
„Lebendig, energetisch, expressiv … Die Camerata Salzburg zeigt sich beim Albert-Konzert im voll besetzten Freiburger Konzerthaus von Beginn an als echte Vitaminspritze … Das Zusammenspiel verblüfft, die Energie und Artikulationsfreude des Ensembles erfreuen … Die lebendige Kommunikation auf der Bühne setzt sich bei Mozarts Violinkonzerten fort. Janine Jansen kann sich jede Freiheit nehmen – das Orchester folgt ihr wie ein Schatten … Keine Themenwiederholung spielt sie gleich. Ihre Fantasie belebt jedes Detail.“
„Mit Charme, Humor und vielfältiger Geigenkunst beglückte Daniel Hope sein Publikum … Schon die ersten Töne, die das Zürcher Kammerorchester und ihr Leiter Daniel Hope spielen, sind zupackend und voller Höchstspannung. So dynamisch sollte der gesamte Konzertabend auch bleiben … Das Orchester bietet exquisite Spielkunst und große Homogenität. Es ist zuverlässiger Partner für den Stargeiger Hope und all seinen Facettenreichtum … Souverän und stilsicher wechselt Hope die Genres, verströmt dabei stets uneitel den goldenen Geigenton eines klassischen Solisten.“